hier mal ein cover von ladies in waiting. recht gut gemacht finde ich, kommt dem original sehr nahe!
https://www.youtube.com/watch?v=-NYzdVFhiSE
entdeckt auf Youtube
Moderators: Legions, Man of 1000, speedy64, Partyman, Moderatoren
Re: entdeckt auf Youtube
Hey,
... das ist hier offensichtlich ein Mensch mit Einschränkungen ... hinterlässt bei mir ein "Geschmäckle"...
... das ist hier offensichtlich ein Mensch mit Einschränkungen ... hinterlässt bei mir ein "Geschmäckle"...

-
- SILVER USER
- Posts: 172
- Joined: Mon 14. Jun 2010, 14:18
- Location: Großenkneten
- Age: 46
- Gender:
Re: entdeckt auf Youtube
...wirklich extrem nahe am Original, noch näher ist nur noch das Cover zu "Mr. Speed"Phillip wrote: ↑Tue 30. Mar 2021, 18:49hier mal ein cover von ladies in waiting. recht gut gemacht finde ich, kommt dem original sehr nahe!
https://www.youtube.com/watch?v=-NYzdVFhiSE

https://youtu.be/sS3kXBgHq2g
Re: entdeckt auf Youtube
Wenn ein geistig behinderter (?) Fan einen selbstgesungenen Titel von Kiss auf YouTube veröffentlicht, hat das kein Geschmäckle, auch nicht, wenn es hier eingestellt wird. Das ursprünglich nur im Schwabenland gemauschelte Wort Geschmäckle gilt im Hochdeutschen als pure Verniedlichung von kriminell, ein Geschmäckle hat es, wenn Herr Söder über Nacht selbstgenähte Gesichtsmasken verbietet, um seinen Parteifreunden via Verkauf von FFP2-Masken Millionen zukommen zu lassen.
Re: entdeckt auf Youtube
Hey,
selbstverständlich kann JEDER bei YouTube einstellen was er möchte - aber wie und mit welcher Intention man es weiterleitet kann man schon hinterfragen.
Tatsächlich habe ich das Wort "Geschmäckle" vor Verwendung im Vorhinein nicht etymologisch auf Herz und Nieren geprüft - vielen Dank für die Aufklärung. In meiner Welt war es bisher gebräuchlich in Richtung "fader Beigeschmack".
Und der bleibt bei mir noch immer.

selbstverständlich kann JEDER bei YouTube einstellen was er möchte - aber wie und mit welcher Intention man es weiterleitet kann man schon hinterfragen.
Tatsächlich habe ich das Wort "Geschmäckle" vor Verwendung im Vorhinein nicht etymologisch auf Herz und Nieren geprüft - vielen Dank für die Aufklärung. In meiner Welt war es bisher gebräuchlich in Richtung "fader Beigeschmack".
Und der bleibt bei mir noch immer.

