Darrell Dimebag Abbott - Ein Rückblick

Image
Hier kommt alles rein, was nix mit Kiss zu tun hat...

Moderators: Partyman, Legions, Man of 1000, speedy64

Post Reply
User avatar
Boardieman2002
SILVER USER
SILVER USER
Posts: 620
Joined: Fri 16. Jul 2004, 22:12
Location: Berlin
Age: 57
Gender:
Contact:
Germany

Darrell Dimebag Abbott - Ein Rückblick

Post by Boardieman2002 »

Image

Darrell Dimebag Abbott hat in vielen Jahren seit Mitte der Achtziger mit seinem innovativen Gitarrensound die damalige und somit auch die heutige Musik von Metal bis Metalcore mit geprägt. Nach großen Erfolgen mit Pantera und in den letzten Jahren mit Damageplan, wo er weiterhin mit seinem Bruder Vinnie Paul gemeinsam musizierte, wurde die Karriere von Dimebag beim Damageplan-Konzert am 8. Dezember in Columbus, Ohio, jäh beendet. Ein ehemaliger Marine stürmte die Bühne und schoss um sich, wobei Darrell Abbott tödlich getroffen wurde. Außer ihm starben bei diesem Attentat noch drei weitere Personen.

Image

Darrel Lance Abbott wurde am 20. August 1966 in Dallas, Texas, geboren. Gemeinsam mit seinem Bruder Vinnie Paul Abbott, dem Sänger Phil Anselmo und Bassist Rex Brown hörte man auf internationaler Ebene zum ersten Mal etwas von der Band Pantera, als sie 1990 ihr erstes geniales Album "Cowboys From Hell" herausbrachten. Dieses Album brachte Darrel Dimebag Abbott den Ruf ein, eine neue Härte in die Musik gebracht zu haben, denn zu dieser Zeit hatte das Publikum die Nase voll vom Rock und gierte nach etwas härterem. Das konnte Pantera bieten. Gerade die Mischung aus präzisen Drums, wie sie Vinnie Paul zu spielen pflegt und die für Anfang der Neunziger unüblich satten Riffs machte diese Band aus, die auch gleich zwei Jahre später ihr nächstes Album hinterher schob. "Vulgar Display Of Power" bereitete Pantera nun vollständig den Durchbruch in der Szene und selbst der Thron von Metallica wackelte bedenklich, als "Enter Sandman" in den Charts von "Mouth For War" verdrängt wurde. Pantera hatte sich definitiv zum Ziel gemacht, jedes Album härter zu machen als den jeweiligen Vorgänger. Das ist dann auch wohl gelungen.

Mit "Reinventing The Steel" kam dann allerdings auch das letzte offizielle Album der Cowboys From Hell heraus und bereits auf der Tour Anfang 2002 erwähnte Phil Anselmo, dass es zwar keinen Ärger in der Band gäbe, es aber wahrscheinlich sein, dass die Band sich trennen würde, weil das Feeling nicht mehr da war und er sich nicht mehr so recht mit den alten Songs auf der Bühne identifizieren könne. Das war dann wohl der Anfang vom Ende. Allerdings gab es zu dieser Zeit nichts Offizielles zu diesem Thema. Erst im November kam es dann zur offiziellen Trennung von Pantera. Trotzdem hat so richtig keiner mahr daran geglaubt, dass sich die Band noch einmal zusammenrauft.

Eine relativ lange Zeit wurde es extrem ruhig um Pantera und Anselmo konzentrierte sich mehr um sein Projekt Superjoint Ritual und die beiden Abbotts suchten ihre Herausforderung bei Damageplan. Das erste Release von Damageplan "New Found Power" kam bereits Anfang 2004 heraus.

Image

Im Rahmen der letzten Tour von Damageplan besuchte die Band am 8. Dezember diesen Jahres den Alrosa Villa Nichtclub in Columbus in Ohio, um den Laden dort ordentlich zu rocken. Allerdings kam es gar nicht erst so recht dazu, denn nach bereits wenigen Sekunden sprang ein Mann, später identifiziert als der 25- jährige Ex- Marine Nathan Gale aus dem nahe gelegenen Marysville, auf die Bühne und eröffnete mit einer Handfeuerwaffe das Feuer auf den Gitarristen Dimebag Darrell. Als dieser dann zu Boden sank richtete Gale die Waffe in Richtung des Publikums. Drei weitere Personen fanden den Tod und es gab mehrere Verletzte bis es einem Polizeibeamten gelang Nathan Gale zu erschießen.
Dem Polizist James Niggemeyer ist es zu verdanken, dass es nicht noch mehr Tote gab. Er traf als erster am Tatort ein. Gerade als Gale sich eine Geisel geschnappt hatte, gelang es ihm den Täter niederzuschießen.

Image

Die Gründe für diese verabscheuenswürdige Tat werden sich wohl nicht mehr richtig aufklären lassen, da auch die letzten Worte vor der Tat in der lauten Musik untergingen.

Nathan Gale war wohl ein Heavy Metal Fan und zudem ein großer Anhänger der Band Pantera, der es nicht verkraftet hat, dass sich die Band getrennt hat. Seiner Tat zu Folge hat er wohl Darrell Dimebag Abbott dafür verantwortlich gemacht und das Konzert von Damageplan dafür genutzt, sich zu rächen.

Image

Tage nach der Tat ging durch die Medien kaum ein anderes Thema als das Attentat auf Dimebag Darrel. So ziemlich alle namhaften Bands haben ihr Beileid bekundet. Besonders der alte Bandkollege Phil Anselmo hat die Tat auf das Schlimmste verurteilt und war sehr traurig darüber, dass die Familie ihn bei der Beisetzung nicht dabei haben wollte, zeigte jedoch Verständnis.
Der kaltblütige Mord an Abbott und den drei anderen Opfern hat bei Metalfans rund um den Erdball für Empörung und Trauer gesorgt. Das ist beruhigend und man kann nur hoffen, dass sich so ein Vorfall niemals wiederholen wird. Ein kleiner Trost bleibt trotzdem allen Fans von Darrell Dimebag Abbott: Sein Sound und seine Riffs werden ewig leben und man wird sie wohl auch in Zukunft bei der einen oder anderen Band wieder finden.

Rest In Peace Dimebag.

User avatar
hebra
DOUBLE PLATINUM USER
DOUBLE PLATINUM USER
Posts: 12894
Joined: Fri 4. Jun 2004, 16:15
Location: Köln
Age: 53
Gender:
Germany

Post by hebra »

Von der gestrigen Beerdigung und Trauerfeier für DIMEBAG DARRELL stehen einige Fotos im Netz. Darrells Bruder Vinnie Paul, Zakk Wylde und Eddie Van Halen hielten Ansprachen und würdigten den Gitarristen. Ex-ALICE IN CHAINS Gitarrist Jerry Cantrell spielte zwei Stücke auf der Akustikgitarre. Mitglieder von Slipknot waren ebenfalls anwesend.

http://editorial.gettyimages.com/source ... |0|0|0&p=3

Laut Berichten Anwesender sollen sämtliche Redner eine sehr desolat gewirkt haben, Eddie Van Halen und Zakk Wylde hatten zudem tief ins Glas geschaut.
Phil Anselmo war nicht anwesend. Er wurde im Vorfeld vom DAMAGEPLAN-Clan zur unerwünschten Person erklärt. Kurz darauf veröffentlichte er folgendes Statement: "Ich hatte niemals eine Chance mich bei ihm zu verabschieden und das bringt mich um, es tut mir so leid." Zu der Verbannung vom Begräbnis sagte er: "Ich fuhr nach Dallas um dabei zu sein, aber ich respektiere den Wunsch der Abbott-Familie, die nicht wollte das ich dabei bin. Ich glaube ich sollte dabei sein, verstehe die Hinterbliebenen aber vollkommen. Ich wünsche seiner Familie soviel Trost wie möglich. Segne seine Familie, segne seine Freunde, ich liebe ihne wie ein Bruder seinen Bruder liebt. Es tut mir leid für seine Familie und für jeden der in Columbus sinnlos umgebracht wurde." Zum Schluß verkündete Anselmo:"Dies hat die Welt verändert und daß ist das Letzte, was ihr für eine lange Zeit von mir hören werdet."
[color=indigo]it ain´t a crime to be good to yourself [/color] :naughty:

[img]http://msnsmileys.net/y/smileys/Yin_Yang/yin_yang_10_animated.gif[/img]

Post Reply